B- und C-Junioren dominieren in heimischer Halle - Nun warten die entscheidenden Spiele

Das war ein erfolgreicher Samstag für die Junior Jets: Den Jugendteams des TSB Gmünd gelangen zwei ganz souveräne Siege auf württembergischer Ebene sowie ein hart erkämpfter Auswärtserfolg. B- und D-Junioren wahrten damit ihre Titelchancen und müssen am bevorstehenden Spieltag jeweils beim noch ungeschlagenen Spitzenreiter ihrer Liga antreten.

B-Jugend – Mit breiter Brust ins Topspiel
Die B-Junioren des TSB Gmünd haben ihre Pflicht ganz souverän erledigt und bezwangen die JSG Deizisau-Denkendorf vor heimischer Kulisse ungefährdet mit 28:23 (14:11). Nach dem sechsten Sieg in Serie blicken die Jungs von Chefcoach Aaron Fröhlich erwartungsfroh dem Gipfeltreffen beim Klassenprimus MTG Wangen entgegen.
 
Vom unerwartet deutlichen 36:26-Hinspielerfolg wollten sich die Gmünder keinesfalls blenden lassen und tatsächlich lieferten sie sich mit dem nicht zu unterschätzenden Tabellenachten anfangs einen offenen Schlagabtausch. Spielmacher Tom Abt gelangen die ersten beiden Treffer, ehe die Gäste beim 3:4 (6.) kurzzeitig vorlegten. Patrick Watzl konnte allerdings umgehend ausgleichen, bis zum 6:6 (14.) war in dieser Partie noch keine klare Tendenz zu erkannten. Die 71 Zuschauer in der Großen Sporthalle sahen aber dennoch, dass die zielstrebig auftretende Fröhlich-Sieben zunehmend die Spielkontrolle übernahm und das starke Kreisläuferspiel der JSG mit einer kompakten Abwehrleistung in den Griff bekam. Auf der Gegenseite zog der TSB dank Kreisläufer Kai Kiesel und Linksaußen Jonas Schmutzert innerhalb von nur 180 Sekunden auf 10:7 (17.) davon und erarbeitete sich vor der Pause erstmals ein kleines Polster. Watzl sorgte sogar für einen Vier Tore-Abstand, ehe der mit am Ende neun Toren herausragende Gästeakteur Jonas Jacobs den 14:11-Halbzeitstand markierte.
 
Der TSB hätte durchaus höher führen können und musste nach Wiederanpfiff ganz kurz um seinen Vorsprung zittern. Von den ersten drei Würfen landete nur einer im Netz, Deizisau-Denkendorf wiederum verkürzte mit einfachen Toren und lag beim 15:14 (27.) wieder auf Tuchfühlung. Der formstarke TSB-Tormann Julian Sacher verhinderte mit seiner wichtigsten Parade den Ausgleich, Rechtsaußen Vincent Pick vollendete im Gegenzug zum 16:14 (29.). Mit einer kollektiven Leistungssteigerung lenkten die Gmünder die Begegnung dann doch wieder in sichere Bahnen. Die zuverlässige Defensive einschließlich Rückhalt Sacher trieb das Team voran und auch die Manndeckung gegen den brandgefährlichen Jacobs zeigte Wirkung. Dank der eigenen Rückraumpower holte sich der TSB seinen Vorsprung zurück: Allen voran Patrick Watzl war an diesem Tag nicht auszubremsen und sorgte mit vier Toren in Folge für das 22:16 (37.). Die Gäste sahen sich daraufhin zu einer Auszeit gezwungen, konnten aber nicht mehr wirkungsvoll zurückschlagen. Spätestens, als Hannes Kauderer beim 26:19 (44.) den höchsten Abstand herauswarf, war die Entscheidung gefallen. Dem nach langer Verletzungspause wiedererstarkten Watzl gelang noch sein zehnter Torerfolg, Aaron Wild setzte mit dem 28:23 den Schlusspunkt unter einen souveränen, wenn auch unspektakulären Heimerfolg.
 
Auch wenn es die Gmünder nicht mehr in der eigenen Hand haben, blicken sie voller Selbstbewusstsein dem inoffizielle Endspiel um die Württembergliga-Meisterschaft entgegen: Am Sonntag (16 Uhr / Argenhalle) gastiert der TSB (2.Platz / 24:4 Punkte) bei der noch unbezwungenen MTG Wangen (1./29:1). „Ein echtes Highlight“, meint auch Aaron Fröhlich, hochzufrieden nach sechs Siegen in Folge, womit seinem Team der zweiten Tabellenplatz nur noch rein rechnerisch zu nehmen ist. Immerhin sind die TSB-Youngster die einzigen, die von sich behaupten können, dem scheinbar unantastbaren Klassenprimus die Stirn geboten zu haben. Das dramatische 29:29-Remis aus dem ersten Aufeinandertreffen ist in guter Erinnerung geblieben. „Nun wollen wir auch die Ersten sein, die Wangen schlagen“, sagt Fröhlich entschlossen, „diesen Bonus wollen wir uns holen und noch mal ein ganz dickes Ausrufezeichen setzen.“ Sämtliche Titelträume weist der Trainer dennoch von sich, dann dazu wäre neben einem eigenen Sieg im Topspiel noch anderweitige Schützenhilfe notwendig: „Wangen ist verdient drei Punkte vor uns und wir müssen anerkennen, was für eine super Mannschaft sie haben. Ich glaube daher nicht, dass Wangen noch einmal einen Punkt liegen lassen wird. Das ist einfach nicht realistisch. Für uns wäre es auch schon eine Riesensache, wenn wir noch einmal Unentschieden spielen oder sogar gewinnen würden.“
 
TSB: Julian Sacher, Dennis Slonek, Niklas Schmid – Patrick Watzl (10), Tom Abt (8), Jonas Schmutzert (4/1), Valentin Pick (2), Aaron Wild (1), Vincent Pick (1), Hannes Kauderer (1), Kai Kiesel (1), Can Oktay, Gentjan Krasniqi, Simeon Kratochwille
JSG: Samuel Klotz – Jonas Jacobs (9/2), Tim Staiger (5), Tom Zeller (3), Falk Weber (2), Jan Schultheiß (2), Timo Heinemann (1), Tobias Prauß (1), Felix Strobel, Lennart Fischer, Erik Seth, Nick Nuc Liedl, Timo Zocher
Siebenmeter: TSB 3/1 – JSG 2/2
Zeitstrafen: TSB 2 Minuten – JSG 8 Minuten
Schiedsrichter: Michael Tschente (TV Brenz), Andreas Röhler (SG Bettringen)
Zuschauer: 71
 
C1-Jugend – Die beste Saisonleistung führt zum Kantersieg
Keinerlei Probleme hatten die C1-Junioren des TSB Gmünd mit ihrem Tabellennachbarn SG Heuchelberg: Die Mannschaft von Trainer Philipp Schwenk dominierte gegen die Gäste aus dem Neckartal, siegte vor heimischer Kulisse in aller Deutlichkeit mit 33:17 (16:10) und festigte damit den fünften Rang in der Landesliga.
 
Im Vorfeld dieser wegweisenden Partie ging es aus Gmünder Sicht vor allem darum, den 31:21-Hinspielerfolg nicht zu hoch zu bewerten. Doch auch im zweiten Aufeinandertreffen mit der SG gelang es frühzeitig klare Verhältnisse zu schaffen: Benedikt Ocker sowie Jonathan Leichs sorgten bereits nach zweieinhalb Minuten für eine 3:1-Führung. Bis auf 5:3 (7.) kamen die Gäste zwar noch heran, doch es sollte der knappste aller Zwischenstände bleiben. Der schnelle Flügelflitzer Jannick Weber erhöhte mit drei Treffern in Folge auf 12:4 (16.) und Jonas Schwenk mit seinem bereits fünften Torerfolg auf 16:8 (22.), ehe Heuchelberg die letzten beiden Tore in einem rasanten ersten Durchgang vorbehalten waren.
 
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel stellten Leichs und Daniel Fritz den Acht Tore-Vorsprung wieder her. Die SG versuchte zwar, den TSB mit einer offensiven Deckung vor Probleme zu stellen, doch die Wirkung dieser Maßnahme verpuffte schnell. Stattdessen traten die Gmünder nun ungewohnt dominant auf und der schwächste Angriff der Liga – durchschnittlich nur 21 Tore pro Partie – spielte auf wie entfesselt. Treffsicher von allen Position und angeführt von einem starken Spielmacher Jonathan Leichs (9 Tore) zogen die Hausherren von 19:12 (31.) unaufhaltsam auf 25:12 (39.) davon und hatten schließlich keine Mühe mehr mit zunehmend resignierenden Gästen. Gleichzeitig präsentierte sich die TSB-Abwehr einmal mehr grundsolide, so dass Tormann Frederik Füchtner in den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte nur dreimal hinter sich greifen musste. Trainer Philipp Schwenk konnte hochzufrieden sein mit der in jeder Hinsicht besten Saisonleistung seiner Schützlinge, die mit dem höchsten Sieg in zwei Jahren Landesliga belohnt wurde. Die Gmünder blieben bis zum Ende hochkonzentriert und dehnten ihr Polster bis zum 30:13 (44.) weiter aus, Heuchelberg gelang in der Schlussphase nur noch ein wenig Ergebniskosmetik. 33:17 lautete der auch in dieser Höhe absolut leistungsgerechte Endstand einer einseitigen Begegnung.
 
Mit dem erst zweiten Heimsieg festigte der TSB (8:14 Punkte) seinen achtbaren fünften Platz vor Tabellennachbar Heuchelberg (6:18). Eine Top Vier-Platzierung ist für die Schwenk-Sieben zwar nicht mehr möglich, doch mit einem weiteren Erfolg wäre ihnen Rang fünf auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen. Im besten Falle – drei Siege aus den verbleibenden drei Spielen vorausgesetzt – ist sogar noch ein ausgeglichenes Punktekonto möglich. Damit dies gelingt, müssen die jungen Gmünder am 17.Februar (14:30 Uhr /Sporthalle Talwiesen) zunächst beim favorisierten Vierten HSV Stammheim/Zuffenhausen bestehen, ehe eine Woche gegen den Vorletzten aus Weinsberg der letzte Auftritt in heimischer Halle folgt.
 
TSB: Frederik Füchtner – Jonathan Leichs (9), Jannick Weber (7), Jonas Schwenk (7/1), Benedikt Ocker (6), Daniel Fritz (3), Paul Fritz (1), Maxim Werner, Sebastian Scheuermann
SGH: Lennox Haase – Jakob Scheible (9/2), Thorben Löffler (4/1), Robin Kleifges (1), Hannes Betz (1), Marlon Minio (1), Joscha Steigmann (1), Benjamin Grimm, Fynn Friedel, Johannes Alexander Konrad, Yaro Fokken, Niko Kicherer
Siebenmeter: TSB 2/1 – SGH 6/3
Zeitstrafen: TSB 2 Minuten – SGH 4 Minuten
Schiedsrichter: Nathan Weiss (TPSG Frisch Auf Göppingen)
Zuschauer: 25
 
D1-Jugend – Eine Minimalchance auf den Titel bleibt
Mit einem hart erkämpften Auswärtserfolg sind die D1-Junioren des TSB Gmünd von ihrer weitesten Auswärtsfahrt dieser Saison zurückgekehrt: Nach dem 25:21 (14:12) - Sieg bei der SG Herbrechtingen-Bolheim sind die Jungs von Trainer Lukas Waldenmaier wieder auf Platz zwei vorgerückt und wahrten zugleich die rechnerische Chance auf die Bezirksklassen-Meisterschaft.
 
Der Start in fremder Halle verlief äußerst vielversprechend, bereits in der Anfangsphase legten die Gmünder ein 3:0 (4.) und 7:4 (11.) vor. Paul Arnholdt sowie Felix Vatheuer ragten als zuverlässige Rückraumschützen heraus, doch die Hausherren ließen sich zu keiner Zeit abschütteln und erzielten kurz vor der Pause dann sogar den Gleichstand. Mit einem Doppelpack sorgte Arnholdt dennoch für einen verdienten 14:12-Vorsprung zur Halbzeit. Im zweiten Durchgang glich Herbrechtingen-Bolheim erneut aus und ging nach einer halben Stunde Spielzeit sogar erstmals in Führung. Mit einem 5:0-Lauf innerhalb von nur vier Minuten allerdings wendete der TSB das Blatt und stellte auf 23:19 (35.). Obwohl die Gmünder Abwehr den Herbrechtinger Torjäger Raphael Mannbeiß (13/1 Tore) nicht stoppen konnte, hatte der hart erarbeitete Vier Tore-Vorsprung bis zum Ende bestand. Mit seinem 13.Treffer markierte Arnholdt wenige Sekunden vor der Schlusssirene den 25:21-Endstand und machte den wichtigen Auswärtssieg perfekt.
 
Als Tabellenzweiter (17:7 Punkte) ist das Waldenmaier-Team oberster Verfolger vom noch ungeschlagenen Spitzenreiter HSG Oberkochen/Königsbronn (21:1 Punkte). Bei nur noch zwei ausstehenden Partien sind die Gmünder Chancen auf den Titel in der Bezirksklasse Stauferland allerdings nur noch rein rechnerisch gegeben. Um weiterhin hoffen zu dürfen, müsste der TSB-Nachwuchs am Samstag (10 Uhr / Herwartsteinhalle Königsbronn) beim Klassenprimus bestehen und die deutliche 12:17-Niederlage aus dem Hinspiel korrigieren.
 
TSB: Timothy Friedel – Paul Arnholdt (13/4), Felix Vatheuer (6), Lennard Sonnentag (3), Niko Hieber (2), Gregor Schuler (1), Raphael Schnaufer, Felix Bauer, Fabian Beuther
 
D2-Jugend – Erneut chancenlos gegen Deggingen
Zehnte Niederlage im elften Saisonspiel für die D2-Jugend des TSB: Beim Tabellenfünften TV Deggingen waren die Gmünder wie bereits im Hinspiel klar unterlegen und mussten sich deutlich mit 9:22 (4:14) geschlagen geben. Trotz alledem hofft das Team von Trainer Lukas Waldenmaier weiterhin darauf, dass im Saisonendspurt noch ein weiterer Sieg in der Kreisliga Stauferland gelingt.
 
Vom Engagement her konnte Waldenmaier seinen wackeren Schützlingen einmal mehr keinen Vorwurf machen: Die TSBler kämpften tapfer, gerieten aber bereits im ersten Durchgang deutlich ins Hintertreffen. Deggingen präsentierte sich ebenso kaltschnäuzig und effizient wie beim 23:21-Hinspielsieg. Schon nach acht Minuten stand es 6:1 und bis zur Pause zogen die Hausherren sogar auf 14:4 davon. Dieses Polster geriet nicht mehr in Gefahr. Doch zumindest die zweite Hälfte konnten die Gmünder weitestgehend ausgeglichen gestalten, doch das altbekannte Problem bleibt die schwache Chancenverwertung. Erst nach 25 Minuten gelang Finn Hinderberger der fünfte Treffer zugunsten der Gäste, die in dieser Saison auf durchschnittlich nur neun Tore kommen – so auch in dieser Partie. 22:9 lautete das Endresultat in der Degginger Schulsporthalle, wobei TVD-Akteur Johannes Reinelt die Partie mit 13 eigenen Treffern nahezu im Alleingang entschieden hatte.
 
Der TSB 2 verbleibt mit 2:20 Punkten auf dem vorletzten Tabellenrang, noch drei Spiele verbleiben für ein weiteres Erfolgserlebnis in dieser lehrreichen Saison. Am Samstag, 23.Februar (10:30 Uhr / Römersporthalle Straßdorf) trifft die Waldenmaier-Sieben vor heimischer Kulisse auf das noch punktlose Schlusslicht JSG Göppingen 2, gegen den im ersten Aufeinandertreffen (17:16) der bislang einzige Sieg gelang.
 
TSB 2: Elias Bönsel – Finn Hinderberger (3), Ben Abele (2), Tim Pfisterer (2), Jakob Westenburger (1), Maximilian-Luca Sachs (1), Eronik Haklaj, Ulrich Baumhauer
 
Ausblick: Jugendspiele am Wochenende 16./17.Februar 2019
Hohe Auswärtshürden erwarten die Junior Jets am kommenden Wochenende: B- und D1-Junioren müssen jeweils beim noch ungeschlagenen Tabellenführer ihrer Liga antreten.
Samstag, 10 Uhr – Herwartsteinhalle Königsbronn: HSG Oberkochen/Königsbronn – TSB Gmünd (D-Jugend Bezirksklasse)
Sonntag, 14:30 Uhr – Sporthalle Talwiesen: HSV Stammheim/Zuffenhausen – TSB Gmünd (C-Jugend Landesliga)
Sonntag, 16 Uhr – Argenhalle Wangen: MTG Wangen – TSB Gmünd (B-Jugend Württembergliga)
(Texte und Bilder: Nico Schoch)