Eine erfolgreiche Württembergliga-Saison neigt sich dem Ende zu und obwohl es rein tabellarisch um nichts mehr ging, haben die B-Junioren des TSB Gmünd in ihrem vorletzten Auswärtsspiel nichts mehr anbrennen lassen. Der designierte Vizemeister setzte sich beim Tabellenfünften HSG Langenau/Elchingen souverän mit 34:29 (14:14) durch und Trainer Aaron Fröhlich freute sich insbesondere darüber, dass sich zehn verschiedene Akteure in die Torschützenliste eintragen durften.

„Es war insgesamt ein sehr gutes Spiel von uns“, resümierte Fröhlich. Grund, sich zu ärgern, hatte der TSB-Coach, lediglich kurz vor dem Anpfiff: Die beiden Unparteiischen verwehrten Vincent Pick aufgrund dessen Sportbrille den Einsatz auf dem Spielfeld. Eine Entscheidung, die auf breites Unverständnis stieß, da der junge Rechtsaußen bereits seit einigen Jahren mit Sportbrille aufläuft und das IHF-Regelwerk (Absatz 4.9) das Tragen von Brillen aus weichem, elastischen Material durchaus erlaubt. Lediglich Sehhilfen ohne Haltebänder oder mit festen Gestellen sind als potenzielle Gefährdung nicht zugelassen. „Es ist natürlich extrem schade, dass er mit Hin- und Rückfahrt fünf Stunden unterwegs war und nicht spielen durfte“, ärgerte sich Fröhlich und fügte noch hinzu: „Wohlgesonnen waren uns die Schiedsrichter während der gesamten Partie nicht...“
Allen Diskussionen zum Trotz und obwohl die Begegnung für die Endtabelle keine Bedeutung mehr besaß, überzeugten die Gmünder mit einem spielfreudigen Auftritt. Zuerst Kai Kiesel und dann zweimal Tom Abt erzielten die ersten Treffer, der Drei Tore-Vorsprung hatte bis zum 7:4 (13.) Bestand. Es folgte eine kurze Schwächephase, da der TSB-Trainer sein Personal munter durchwechselte. „Wir haben einen Blockwechsel vereinbart und die Mannschaft jeweils zur Mitte jeder Halbzeit komplett ausgetauscht“, erklärte Fröhlich, der so jedem seiner Schützlinge möglichst viel Spielzeit gewähren wollte. Langenau/Elchingen lag durch einen verwandelten Strafwurf zum 7:6 (14.) wieder in Schlagsdistanz und ließ sich auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte nicht mehr abschütteln. Jonas Schmutzert sowie Hannes Kauderer erhöhten zwar kurzzeitig wieder auf 13:9 (20.), doch mit vier Toren in Folge konnten die Hausherren eine Minute vor der Pause erstmals gleichziehen. Can Oktay erzielte die erneute Gmünder Führung, die von der HSG aber umgehend egalisiert wurde. Beim Stand von 14:14 in einer unterhaltsamen Partie wurden die Seiten gewechselt.
Nach Wiederanpfiff drückte der TSB auf das Gaspedal, Kiesel und Krasniqi legten mit ihrem Doppelschlag zum 16:14 (28.) den Grundstein für einen starken zweiten Durchgang. Die Zuschauer in der Langenauer Pfleghofhalle erlebten nun einen munteren Schlagabtausch mit vielen Toren auf beiden Seiten. Patrick und Philipp Allgaier mit zusammengerechnet 15 Toren hielten die Hausherren bis zum Stand von 22:21 (36.) im Rennen, anschließend sorgten die Gmünder für klare Verhältnisse. Tom Abt stellte beim 25:22 (39.) den richtungsweisenden Drei Tore-Vorsprung wieder her. „Wir haben einen Gegner, der in dieser Saison sehr gute Ergebnisse erzielt hat, gut im Griff gehabt“, lobte Fröhlich und fügte hinzu: „Besonders toll war es, dass alle zum Einsatz gekommen sind und es dennoch keine großen Leistungseinbußen gab. Wir haben gezeigt, dass auch unsere vermeintliche zweite Reihe, die ich eigentlich gar nicht als solche bezeichnen möchte, dazu in der Lage ist, in der Württembergliga sehr gut mitzuspielen.“ Zwar ragte Spielmacher Abt mit seinen zwölf Treffern einmal mehr aus dem Kollektiv heraus, ansonsten jedoch waren die Torschützen ausgeglichen verteilt. Valentin Pick erzielte das 29:26 (45.) und war damit bereits der zehnte Gmünder, der sich an diesem Samstagabend in die Torschützenliste eintragen durfte. Zweifel am Auswärtssieg sollten in der Schlussphase nicht mehr aufkommen. Stattdessen schraubte Jonas Schmutzert mit zwei weiteren Treffern in der letzten Spielminute das Endresultat sogar noch auf 34:29 in die Höhe – der 13.Sieg im 17.Saisonspiel war perfekt.
Zum Abschluss eines erfolgreichen Jahres steht der Fröhlich-Sieben noch ihre weiteste Auswärtsfahrt bevor: Am kommenden Samstag (14 Uhr / Sporthalle Herrenried) gastiert der TSB-Nachwuchs beim österreichischen Vertreter und Schlusslicht HC Hohenems. Nach dieser 220 Kilometer-Fahrt ist die zweite Württembergliga-Spielzeit Geschichte und es beginnt die schweißtreibende Vorbereitung auf die im Mai beginnenden Qualifikationsrunden.
HSG: Nick Schuldes, Nico Bucher – Patrick Allgeier (9), Philipp Allgeier (6), Simon Martin (5), Jacob Wuchenauer (4), Moritz Führle (3/2), Tobias Erhardt (1), Julian Jauch (1), Laurin Schlaupitz, Lukas Bopp, Fabian Heinrich
TSB: Dennis Slonek, Niklas Schmid – Tom Abt (12/1), Patrick Watzl (5), Gentjan Krasniqi (3), Jonas Schmutzert (3), Hannes Kauderer (3), Kai Kiesel (3), Simeon Kratochwille (2), Louis Waldraff (1), Valentin Pick (1), Can Oktay (1), Aaron Wild, Vincent Pick
Siebenmeter: HSG 3/2 – TSB 1/1
Zeitstrafen: HSG 4 Minuten – TSB 10 Minuten
Schiedsrichter: Mathias Mensinger, Stefan Beljic (TG Biberach)
Zuschauer: 38
(Text: Nico Schoch – Bilder: Jörg Frenze, Ralf Watzl)



