Die Nachwuchsteams des TSB haben einen erfolgreichen zweiten Spieltag in der Württembergliga erlebt: Die B-Jugend feierte nach einer souveränen Vorstellung in Denkendorf ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel, die A-Junioren drehten ihr Auswärtsspiel bei der SG Weinstadt in der Schlussphase mit viel Engagement in einen 32:28-Erfolg.
A-Jugend – In der Schlussphase das Spiel gedreht

Ein hartes Stück Arbeit war von Nöten, ehe die A-Junioren des TSB Gmünd den verdienten Lohn einfahren und im zweiten Anlauf ihre ersten beiden Punkte in der Württemberg-Oberliga bejubeln durften. Im Auswärtsspiel bei der SG Weinstadt bewies das Team von Trainer Aaron Fröhlich Moral und Kampfgeist und drehte so einen 14:17-Pausenrückstand in einen 32:28-Sieg.
Die Rehabilitation nach der bitteren 20:33-Klatsche zum Saisonauftakt bei der SG Hofen/Hüttlingen ist den jungen Gmündern gelungen und das trotz einer schwierigen Spielvorbereitung. Gleich mehrere TSBler hatten die vorherige Trainingswoche aufgrund eines Schulausflugs verpasst und waren erst am frühmorgens von der langen Busfahrt zurückgekehrt. So verwunderte es nicht, dass die Fröhlich-Sieben schnell mit 2:5 (5.) ins Hintertreffen geriet. Doch die Blau-Gelben zeigten die richtige Reaktion. Da allen voran Valentin Pick und Tom Abt aus dem Rückraum zuverlässig trafen, war beim 7:7 (14.) wieder der Gleichstand erzielt. Mit drei Toren in Folge warf TSB-Spielmacher Abt seine Mannen sogar mit 11:8 (20.) in Front, doch abermals wendete sich das Spielglück. Die Gmünder Defensive fand gegen agile Hausherren oftmals keinen Zugriff, so stand es plötzlich 11:12 (22.) aus Sicht der Gäste. Abt vergab aus sieben Metern die große Chance zum Ausgleich, stattdessen diktierte Weinstadt in den Minuten vor der Pause das Geschehen. Der TSB lag kurzzeitig sogar mit vier Treffern in Rückstand, doch immerhin verkürzte Patrick Watzl noch auf 14:17 (30.).

A-Jugend – In der Schlussphase das Spiel gedreht

Ein hartes Stück Arbeit war von Nöten, ehe die A-Junioren des TSB Gmünd den verdienten Lohn einfahren und im zweiten Anlauf ihre ersten beiden Punkte in der Württemberg-Oberliga bejubeln durften. Im Auswärtsspiel bei der SG Weinstadt bewies das Team von Trainer Aaron Fröhlich Moral und Kampfgeist und drehte so einen 14:17-Pausenrückstand in einen 32:28-Sieg.
Die Rehabilitation nach der bitteren 20:33-Klatsche zum Saisonauftakt bei der SG Hofen/Hüttlingen ist den jungen Gmündern gelungen und das trotz einer schwierigen Spielvorbereitung. Gleich mehrere TSBler hatten die vorherige Trainingswoche aufgrund eines Schulausflugs verpasst und waren erst am frühmorgens von der langen Busfahrt zurückgekehrt. So verwunderte es nicht, dass die Fröhlich-Sieben schnell mit 2:5 (5.) ins Hintertreffen geriet. Doch die Blau-Gelben zeigten die richtige Reaktion. Da allen voran Valentin Pick und Tom Abt aus dem Rückraum zuverlässig trafen, war beim 7:7 (14.) wieder der Gleichstand erzielt. Mit drei Toren in Folge warf TSB-Spielmacher Abt seine Mannen sogar mit 11:8 (20.) in Front, doch abermals wendete sich das Spielglück. Die Gmünder Defensive fand gegen agile Hausherren oftmals keinen Zugriff, so stand es plötzlich 11:12 (22.) aus Sicht der Gäste. Abt vergab aus sieben Metern die große Chance zum Ausgleich, stattdessen diktierte Weinstadt in den Minuten vor der Pause das Geschehen. Der TSB lag kurzzeitig sogar mit vier Treffern in Rückstand, doch immerhin verkürzte Patrick Watzl noch auf 14:17 (30.).
Mit einem Kraftakt sind die TSB-Youngster in der Württemberg-Oberliga angekommen, sehr zur Freude ihres Trainers. „Es war eine schwierige Ausgangslage und wir haben sicherlich nicht unser bestes Spiel gemacht, aber eine sensationelle kämpferische Einstellung gezeigt“, befand Aaron Fröhlich: „Wir müssen uns spielerisch und körperlich immer noch zurecht finden und uns weiter verbessern. Aber auf der Basis dessen, dass jeder Einzelne zu hundert Prozent Mentalität und Kampf einbringt, können wir mit Sicherheit sehr gut weiterarbeiten.“ Gelingt es den Gmünder, daran anzuknüpfen, dann sollte einer erfolgreichen Heimspiel-Premiere am kommenden Samstag (18 Uhr / Große Sporthalle) eigentlich nichts im Wege stehen. Der SV Kornwestheim, obwohl nach den äußerst knappen Niederlagen gegen Waiblingen (34:35) und Hofen/Hüttlingen (32:37) noch punktlos, stellt allerdings einen Kontrahenten dar, der keinesfalls unterschätzt werden darf.

SGW: Lukas Kiess – Felix Pröbsting (5), Nicolai Stillner (4), Peter Stäudle (4/1), Tobias Grandy (3), Hendrik Pröbsting (3), Lian Stoll (3), Frederik Mang (2), Gerrit Groß (2), Tom Winkler (1), Felix Schott (1), Christian Graeve, Moritz Quandt, Tim Wernert
TSB: Sascha Grützmacher, Julian Sacher, Dennis Slonek – Tom Abt (11/1), Valentin Pick (9), Patrick Watzl (6/1), Hannes Kauderer (2), Jonas Schmutzert (2), Vincent Pick (1), Kai Kiesel (1), Arian Pleißner, Simeon Kratochwille, Florian Krazer, Can Oktay
Siebenmeter: SGW 2/1 – TSB 3/2
Zeitstrafen: SGW 4 Minuten – TSB 4 Minuten
Schiedsrichter: Thomas Kunke (SV Stuttgarter Kickers), Bert Willekens (MTV Stuttgart)
Zuschauer: 70
B-Jugend – Traumstart mit einer souveränen Vorstellung perfekt gemacht

Zweiter Sieg im zweiten Württembergliga-Spiel für die B-Junioren des TSB Gmünd: Bei der JSG Deizisau-Denkendorf fuhr die Mannschaft von Trainer Philipp Schwenk einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein und findet sich nach dem 29:25 (12:9) – Auswärtserfolg unerwartet an der Tabellenspitze wieder.
Mit dem dramatischen 34:33 in heimischer Halle gegen Friedrichshafen-Fischbach hatten die TSB-Youngster ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Nun ist es dem Schwenk-Team tatsächlich gelungen, diese Leistung zu bestätigen und sich sogar noch in einigen Belangen erheblich zu steigern. Ebenso wie in der Vorwoche traten die Gmünder auch in fremder Halle von Beginn an hellwach und hochkonzentriert auf. Zuerst Jonas Schwenk und dann dreimal Arian Pleißner sorgten schnell für einen 4:0-Vorsprung. Die Hausherren sahen sich zu ihrer ersten Auszeit gezwungen und benötigten knapp sieben Minuten, um das Abwehrbollwerk des TSB erstmals zu überwinden. Über 4:2 (8.) und 6:4 (14.) blieb Deizisau-Denkendorf zwar auf Tuchfühlung, Gmünd allerdings jederzeit Herr der Lage. Zwei schnelle Gegenstöße nutzten Louis Waldraff und Deniz Bönsel, um nach einer Viertelstunde, den Vier Tore-Vorsprung wieder herzustellen. Zwischenzeitlich erhöhten die Blau-Gelben sogar auf 10:5 (18.). An der Defensivarbeit gab es wenig zu bemängeln, immer wieder wurde die JSG vor neue Herausforderungen gestellt. Mit einer besseren Chancenverwertung hätte für die Gmünder sogar eine deutlichere Pausenführung herausspringen können als jenes 12:9, welches nach 25 Minuten verdientermaßen auf der Anzeigetafel stand.
JSG: Hardy Neubert, Nils Gödicke – Matts Fischer (9/3), Paul Lampart (3), Benjamin Häsler (3), Jan Denzinger (3), Jascha Hoffmann (3), Lucas Schmid (1), Timo Heinemann (1), Adrian Thamm (1), Mattis Riehs (1/1), Merlin Rapp, Luis Geiselhart, Moritz Klippert
B-Jugend – Traumstart mit einer souveränen Vorstellung perfekt gemacht

Zweiter Sieg im zweiten Württembergliga-Spiel für die B-Junioren des TSB Gmünd: Bei der JSG Deizisau-Denkendorf fuhr die Mannschaft von Trainer Philipp Schwenk einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein und findet sich nach dem 29:25 (12:9) – Auswärtserfolg unerwartet an der Tabellenspitze wieder.
Mit dem dramatischen 34:33 in heimischer Halle gegen Friedrichshafen-Fischbach hatten die TSB-Youngster ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Nun ist es dem Schwenk-Team tatsächlich gelungen, diese Leistung zu bestätigen und sich sogar noch in einigen Belangen erheblich zu steigern. Ebenso wie in der Vorwoche traten die Gmünder auch in fremder Halle von Beginn an hellwach und hochkonzentriert auf. Zuerst Jonas Schwenk und dann dreimal Arian Pleißner sorgten schnell für einen 4:0-Vorsprung. Die Hausherren sahen sich zu ihrer ersten Auszeit gezwungen und benötigten knapp sieben Minuten, um das Abwehrbollwerk des TSB erstmals zu überwinden. Über 4:2 (8.) und 6:4 (14.) blieb Deizisau-Denkendorf zwar auf Tuchfühlung, Gmünd allerdings jederzeit Herr der Lage. Zwei schnelle Gegenstöße nutzten Louis Waldraff und Deniz Bönsel, um nach einer Viertelstunde, den Vier Tore-Vorsprung wieder herzustellen. Zwischenzeitlich erhöhten die Blau-Gelben sogar auf 10:5 (18.). An der Defensivarbeit gab es wenig zu bemängeln, immer wieder wurde die JSG vor neue Herausforderungen gestellt. Mit einer besseren Chancenverwertung hätte für die Gmünder sogar eine deutlichere Pausenführung herausspringen können als jenes 12:9, welches nach 25 Minuten verdientermaßen auf der Anzeigetafel stand.
Mit einer abgezockten Leistung ließ die Schwenk-Sieben im zweiten Durchgang keinerlei Zweifel mehr aufkommen, wer die Halle als Sieger verlassen würde. Allen voran Rückraum-Shooter Pleißner und Rechtsaußen Bönsel trafen quasi nach Belieben und ragten mit ihren insgesamt 16 Treffern aus einer starken Kollektivleistung heraus. Neben den beiden Top-Torschützen führten Jonas Schwenk und Jonathan Leichs mit ruhiger Hand Regie in einer eingespielten und harmonischen Gmünder Mannschaft, am Kreis stellte Simeon Kratochwille einen ständigen Ruheherd da. Der Abstand von vier Toren blieb weiterhin der Maßstab, der TSB verwaltete sein Polster geschickt und ohne Not. Anders als noch gegen Friedrichshafen, brachten die Gmünder die beiden Punkte ohne jegliches Zittern über die Ziellinie. Beim 25:19 (45.) war die Entscheidung gefallen, die Endphase geriet zum Wettschießen beider Teams. Bönsel und Kratochwille setzten den Schlusspunkt unter einen auf ganzer Linie souveränen und hochverdienten 29:25-Auswärtserfolg.
JSG: Hardy Neubert, Nils Gödicke – Matts Fischer (9/3), Paul Lampart (3), Benjamin Häsler (3), Jan Denzinger (3), Jascha Hoffmann (3), Lucas Schmid (1), Timo Heinemann (1), Adrian Thamm (1), Mattis Riehs (1/1), Merlin Rapp, Luis Geiselhart, Moritz Klippert
TSB: Frederik Füchtner, Niklas Schmid – Arian Pleißner (9), Deniz Bönsel (7/1), Jonathan Leichs (4), Jonas Schwenk (4), Simeon Kratochwille (4), Louis Waldraff (1), Niklas Reichenauer, Sebastian Scheuermann, Benedikt Ocker, Maxim Werner
Siebenmeter: JSG 5/4 – TSB 2/1
Zeitstrafen: JSG 6 Minuten – TSB 2 Minuten
Schiedsrichter: Oliver Cosalter (SG Esslingen)
Zuschauer: 50
Ausblick: Die Partien der Junior Jets am kommenden Wochenende
Bereits am Tag der Deutschen Einheit wollen die D-Jugendlichen auch in ihrem zweiten Saisonspiel siegreich sein. Am Samstagnachmittag präsentieren sich C- und A-Junioren erstmals vor heimischer Kulisse.

Donnerstag, 03.Oktober, 14 Uhr – Talsporthalle Wasseralfingen: Aalener Sportallianz – TSB Gmünd (D-Jugend Bezirksklasse)
Samstag, 05.Oktober, 16 Uhr – Große Sporthalle: TSB Gmünd – JSG Göppingen (C-Jugend Bezirksklasse)
Samstag, 05.Oktober, 18 Uhr – Große Sporthalle: TSB Gmünd – SV Kornwestheim (A-Jugend Württemberg-Oberliga)
(Texte: Nico Schoch – Bilder: Ralf Watzl, Nico Schoch)