
1. Mannschaft


Lasche zweite Hälfte als Warnschuss
Der Saisonstart hätte für den TSB Gmünd kaum besser verlaufen können: Durch den 33:20-Kantersieg gegen Liganeuling Hohenems führt die Klaus-Sieben zumindest für eine Woche die noch nicht aussagekräftige Tabelle der Württembergliga Süd an. Ein statistischer Nebeneffekt, den angesichts weitaus schwieriger Gegner in den kommenden Wochen niemand überbewerten will.

33:20 - TSB startet überzeugend in die Saison

Mit Demut gegen Unbekannte
Das Ergebnis zufriedenstellend, die Leistung nicht
Podestplatz beim Heininger Sparkassen-Cup
Einen Vorgeschmack auf die Hallensaison mit vielen Derbys in der Württembergliga gab es beim 15. Sparkassen-Cup des TSV Heiningen, den erstmals der SKV Unterensingen gewann. Der TSB Gmünd belegte nach zwei Siegen, einem Remis sowie einer knappen Niederlage gegen den späteren Turniersieger Platz drei und war damit vollauf zufrieden.
Der Absteiger startet gegen zwei Aufsteiger
Der HVW hat den endgültigen Spielplan zur neuen Württembergliga-Saison veröffentlicht. Der Terminplan enthält bereits alle Anwurfzeiten, es können sich jedoch kurzfristige Änderungen ergeben. Der TSB wird in der Südstaffel Neuland betreten, doch es warten auch prickelnde Spitzenspiele gegen altbekannte Rivalen.
Keine Konsequenz, zu viele Fehler

Erster Test in heimischer Halle
Es ist der zweite Härtetest und zugleich das erste Mal in der Vorbereitungsphase, dass sich die TSB-Handballer dem eigenen Publikum präsentieren. Am Donnerstag um 20 Uhr erwartet das Team von Trainer Stefan Klaus in der Gmünder Großsporthalle im Test gegen den TSV Heiningen ein erster Vorgeschmack auf die bevorstehende Württembergliga-Saison.
Noch verbleiben acht Wochen bis zum ersten Pflichtspiel, doch allmählich wird es für den TSB ernst. Im ersten Vorbereitungsspiel gegen den HBW Balingen-Weilstetten II am vergangenen Freitag hinterließen die Gmünder bereits
TSB Gmünd belegt den dritten Rang beim Bittenfelder Großfeldturnier
Neuanfang wird kein Selbstläufer
Stefan Klaus: "Als Favorit würde ich uns definitiv nicht bezeichnen"
Klartext: TSB-Trainer Stefan Klaus und Patrick Schamberger sprechen im Interview über die Aussichten für die kommende Saison
Beim TSB Gmünd wurde in der vergangenen Woche eine neue Ära eingeläutet: Beim Trainingsauftakt übernahmen der neue Chefcoach Stefan Klaus (40) und sein Assistent Patrick Schamberger (32) erstmals die Verantwortung beim Oberliga-Absteiger. Mit einem kleinen Kader und eher bescheidenen Ambitionen bereiten sich die TSBler auf das Abenteuer Württembergliga Süd vor. Das neue Trainergespann beschreibt im ausführlichen Gespräch mit Nico Schoch sprach die ersten Eindrücke, die Highlights der knapp dreimonatigen Vorbereitungsphase sowie die Aussichten für die kommende Spielzeit.
Ein Abschied mit Anstand, aber ohne Punkte
Handball, Baden-Württemberg-Oberliga: Zum Saisonfinale unterliegt der TSB Gmünd in Lauterstein mit 24:30 und beide Teams müssen die Oberliga verlassen
Von Nico Schoch
Nichts war es mit einem erfolgreichen Abschied für den langjährigen Trainer Michael Hieber: Im umkämpften Derby bei der SG Lauterstein bewies der TSB Gmünd zwar Moral, musste sich aber dennoch leistungsgerecht mit 24:30 (13:16) geschlagen geben und verabschiedet sich somit als Tabellenvorletzter aus der Oberliga. Trotz des Sieges hat es aber auch für den Lokalrivalen nichbt mehr zum Klassenverbleib gereicht.

TSB: Toll gekämpft – alles verloren
Der TSB Gmünd verlor am Samstagabend in der Großsporthalle das letzte Saisonheimspiel gegen den Tabellenzweiten TV Willstätt am Ende deutlich, aber viel zu hoch, mit 28:33 Toren, nach dem sie zur Pause noch mit 14:13 führten. Damit ist der Abstieg nach vier erfolgreichen Spielzeiten aus der Oberliga Baden-Württemberg besiegelt. Die über 400 Fans auf der Tribüne und die Akteure auf dem Feld fragten sich verzweifelt: Wieso hat der

Angstgegner mit großer Finanzkraft
Handball, Baden-Würtemberg-Oberliga: Der große TV 08 Willstätt befindet sich auf dem besten Wege in Richtung dritte Liga und muss in Gmünd siegen
Wenn der TSB Gmünd gegen den TV 08 Willstätt antritt, ist dies stets ein Duell der krassen Gegensätze. Denn der finanzstarke Ex-Bundesligist hat auch vor dieser Saison kräftig aufgerüstet und benötigt noch zwei Siege, um den Traum vom Drittliga-Aufstieg zu verwirklichen. Erst einmal konnte sich der TSB bislang gegen die favorisierten Südbadener durchsetzen.
Ratlosigkeit nach dem erneuten Rückschritt
Handball, Baden-Württemberg-Oberliga: Der TSB Gmünd verliert sein Schlüsselspiel beim TSV Blaustein deutlich mit 28:21 (14:10)
Von Nico Schoch
Das erste von drei verbleibenden "Endspielen" im Oberliga-Abstiegskampf endete für den TSB Gmünd mit einem Desaster: Beim direkten Konkurrenten TSV Blaustein erreichte das Hieber-Team zu keiner Zeit Normalform und unterlag folgerichtig mit 28:21 (14:10). Angesichts des neuerlichen Rückschlages verbleibt dem TSB nur noch ein kleiner Hoffnungsschimmer auf den Klassenverbleib.