1. Mannschaft

Erster Test in heimischer Halle
Es ist der zweite Härtetest und zugleich das erste Mal in der Vorbereitungsphase, dass sich die TSB-Handballer dem eigenen Publikum präsentieren. Am Donnerstag um 20 Uhr erwartet das Team von Trainer Stefan Klaus in der Gmünder Großsporthalle im Test gegen den TSV Heiningen ein erster Vorgeschmack auf die bevorstehende Württembergliga-Saison.
Noch verbleiben acht Wochen bis zum ersten Pflichtspiel, doch allmählich wird es für den TSB ernst. Im ersten Vorbereitungsspiel gegen den HBW Balingen-Weilstetten II am vergangenen Freitag hinterließen die Gmünder bereits
TSB Gmünd belegt den dritten Rang beim Bittenfelder Großfeldturnier
Neuanfang wird kein Selbstläufer
Stefan Klaus: "Als Favorit würde ich uns definitiv nicht bezeichnen"
Klartext: TSB-Trainer Stefan Klaus und Patrick Schamberger sprechen im Interview über die Aussichten für die kommende Saison
Beim TSB Gmünd wurde in der vergangenen Woche eine neue Ära eingeläutet: Beim Trainingsauftakt übernahmen der neue Chefcoach Stefan Klaus (40) und sein Assistent Patrick Schamberger (32) erstmals die Verantwortung beim Oberliga-Absteiger. Mit einem kleinen Kader und eher bescheidenen Ambitionen bereiten sich die TSBler auf das Abenteuer Württembergliga Süd vor. Das neue Trainergespann beschreibt im ausführlichen Gespräch mit Nico Schoch sprach die ersten Eindrücke, die Highlights der knapp dreimonatigen Vorbereitungsphase sowie die Aussichten für die kommende Spielzeit.
Ein Abschied mit Anstand, aber ohne Punkte
Handball, Baden-Württemberg-Oberliga: Zum Saisonfinale unterliegt der TSB Gmünd in Lauterstein mit 24:30 und beide Teams müssen die Oberliga verlassen
Von Nico Schoch
Nichts war es mit einem erfolgreichen Abschied für den langjährigen Trainer Michael Hieber: Im umkämpften Derby bei der SG Lauterstein bewies der TSB Gmünd zwar Moral, musste sich aber dennoch leistungsgerecht mit 24:30 (13:16) geschlagen geben und verabschiedet sich somit als Tabellenvorletzter aus der Oberliga. Trotz des Sieges hat es aber auch für den Lokalrivalen nichbt mehr zum Klassenverbleib gereicht.

TSB: Toll gekämpft – alles verloren
Der TSB Gmünd verlor am Samstagabend in der Großsporthalle das letzte Saisonheimspiel gegen den Tabellenzweiten TV Willstätt am Ende deutlich, aber viel zu hoch, mit 28:33 Toren, nach dem sie zur Pause noch mit 14:13 führten. Damit ist der Abstieg nach vier erfolgreichen Spielzeiten aus der Oberliga Baden-Württemberg besiegelt. Die über 400 Fans auf der Tribüne und die Akteure auf dem Feld fragten sich verzweifelt: Wieso hat der

Angstgegner mit großer Finanzkraft
Handball, Baden-Würtemberg-Oberliga: Der große TV 08 Willstätt befindet sich auf dem besten Wege in Richtung dritte Liga und muss in Gmünd siegen
Wenn der TSB Gmünd gegen den TV 08 Willstätt antritt, ist dies stets ein Duell der krassen Gegensätze. Denn der finanzstarke Ex-Bundesligist hat auch vor dieser Saison kräftig aufgerüstet und benötigt noch zwei Siege, um den Traum vom Drittliga-Aufstieg zu verwirklichen. Erst einmal konnte sich der TSB bislang gegen die favorisierten Südbadener durchsetzen.
Ratlosigkeit nach dem erneuten Rückschritt
Handball, Baden-Württemberg-Oberliga: Der TSB Gmünd verliert sein Schlüsselspiel beim TSV Blaustein deutlich mit 28:21 (14:10)
Von Nico Schoch
Das erste von drei verbleibenden "Endspielen" im Oberliga-Abstiegskampf endete für den TSB Gmünd mit einem Desaster: Beim direkten Konkurrenten TSV Blaustein erreichte das Hieber-Team zu keiner Zeit Normalform und unterlag folgerichtig mit 28:21 (14:10). Angesichts des neuerlichen Rückschlages verbleibt dem TSB nur noch ein kleiner Hoffnungsschimmer auf den Klassenverbleib.

TSB lebt noch – Zittern geht weiter

Negativserie, Trainerwechsel und einige Ausrufezeichen
Handball, Baden-Württemberg-Oberliga: Mit dem TSV Amicitia Viernheim empfängt der TSB Gmünd am Samstag (19:30 Uhr) einen unberechenbaren Liganeuling zum "Alles oder Nichts"-Duell
Erstmals konnte sich zur laufenden Saison ein Team aus Südhessen für die baden-württembergische Oberliga qualifizieren: Der Verein mit dem lateinischen Namen "Amicitia" (Freundschaft), 2008 aus der Fusion der beiden Traditionsvereine TSV Viernheim 1906 sowie SpVgg Amicitia Viernheim 1909 hervorgegangen, trat einst dem hessischen Verband bei, ist aber dennoch in den Spielbetrieb des Badischen Verbandes eingegliedert.
Die erhoffte Reaktion, aber erneut keine Punkte
Handball, Baden-Württemberg-Oberliga: Trotz einer kämpferischen Vorstellung unterliegt der TSB Gmünd im Kellerduell beim Schlusslicht mit 26:28 (13:14) (Nico Schoch)
Der erhoffte Befreiungsschlag nach den beiden vorherigen Heimniederlagen ist ausgeblieben: In einem ebenso hektischen wie auch hitzigen Abstiegskrimi beim Tabellenletzten TSV Deizisau musste sich der TSB Gmünd am Sonntagabend trotz einer kämpferischen Mannschaftsleistung mit 26:28 (13:14) geschlagen geben und steht weiterhin mit dem Rücken zur Wand.
Mit der Leistung seiner Mannen konnte Michael Hieber in weiten Teilen einverstanden sein, mit der Ausbeute allerdings einmal mehr nicht. Und so wirkte der TSB-Trainer kurze Zeit nach dem Spielende ziemlich verloren: "Ich kann mit dieser Niederlage umgehen. Denn man hat gesehen, dass die Mannschaft absolut intakt ist und eine Reaktion gezeigt hat. Wir haben uns bis zum Ende gewehrt." Der feine, aber entscheidende Punkt war jedoch, "dass wir uns davon nichts kaufen können", so Hieber.

Das Schlusslicht hat sich noch nicht aufgegeben
Handball, Baden-Württemberg-Oberliga: Auch dem langjährigen Drittligisten TSV Deizisau droht der Absturz in die Württembergliga (Nico Schoch)
TSB on tour: TSV Deizisau
Sonntag, 08.April 2018 – 17 Uhr (Hermann-Ertinger-Halle Deizisau)
Mit erst 14 Pluspunkten auf dem Konto besitzt der TSV Deizisau im bevorstehenden Saisonfinale die schlechtesten Erfolgsaussichten aller betroffenen Teams im Abstiegskampf. Trotz einer langen Durststrecke kämpft der Tabellenletzte derzeit verbissen um seine letzte Chance und liegt vor dem wohl vorentscheidenden Duell gegen den TSB Gmünd (Sonntag, 08.April, 17 Uhr) durchaus noch in Schlagdistanz.

Hieber erkennt „Qualitätsprobleme“

Große Unruhe trotz sportlicher Sicherheit
Handball, Baden-Württemberg-Oberliga: Mit dem TV Plochingen erwartet den TSB Gmünd am Samstag die nächste knifflige Aufgabe in heimischer Halle
Zweites Heimspiel innerhalb einer Woche für den TSB Gmünd: In Anbetracht der tabellarischen Situation ist das Hieber-Team gegen den TV Plochingen erneut Außenseiter, darf sich gegen seinen langjährigen Bekannten aus dem gesicherten Tabellenmittelfeld aber durchaus berechtigte Chancen auf ein Erfolgserlebnis ausrechnen.
Die bevorstehende Begegnung ist ein Duell von zwei langjährigen Bekannten,

Wieder Rückschlag für TSB Gmünd
(Bericht der Gmünder Tagespost von Winfried Hofele) Jetzt wird es für den TSB eng im Kampf um den Klassenerhalt. Am Sonntagabend mussten die Gmünder in der Großsporthalle gegen den TSV Weinsberg eine 33:41 (16:17)-Niederlage einstecken, die sie auf den drittletzten Tabellenplatz in der Oberliga Baden-Württemberg zurückwirft.